top of page

Vereinte Nationen (UN): 2016 - "Das Jahr der Hülsenfrüchte"

  • Andreas Gersch
  • 3. Jan. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Sie sind so gesund und haben dennoch einen realtiv schlechten Ruf.

Hülsenfrüchte.

Obwohl Hülsenfrüchte echte Alleskönner sind, haben sie hierzulande einen ziemlich ramponierten Ruf. Egal ob Sojabohnen, Linsen oder Erbsen.

Sie gelten häufig als Begleitung billiger Hausmannskost zu schweren Mahlzeiten mit fetten Würstchen oder Fleischgerichten.

Dabei enthalten Hülsenfrüchte Unmengen an pflanzlichem Eiweiß und Aminosäuren.

Sie geben dem Boden auf dem sie wachsen wichtige Nährstoffe für eine nachhaltige Landwirtschaft zurück und dienen Millionen Menschen weltweit aufgrund ihrer Nährwerte und Anbaumöglichkeit täglich als wichtiges Nahrungsmittel.

Um all diesen positiven Eigenschaften eine besondere Bedeutung zu verleihen, wurde per Resolution der Vereinten Nationen (UN), das Jahr 2016, zum "Jahr der Hülsenfrüchte" erklärt.

Dies soll auch der Gesundheit der Mensch zugute kommen, denn Hülsenfrüchte gelten als Krebsvorsorgend, gut für das Herz und sollen Blutdrucksenkend wirken.

Sie liegen ebenfalls im Trend der fleischlosen Ernährung. Aus Soja wird Tofu hergestellt, welcher aus der sogenannten "Fleischersatzküche" nicht mehr wegzudenken ist.

Erbsenmehl, Gemüsebratlinge aus Bohnen und neuerdings Lupinen in Form von Steaks oder Würstchen, gehören bei Vegetariern oft schon zum Alltag.

Aber auch als einfacher Eintopf mit Gemüse oder Beilage kann man Hülsenfrüchte in nahezu unendlicher Vielfalt nutzen.

Der wohl einzig echte Nachteil an ihnen ist, dass sie schwer verdauliche komplexe Kohlenhydrate enthalten. Das Ergebnis sind ein Blähbauch oder die gefürchteten Darmwinde.

Doch sollten Sie nicht gerade in einem Großraumbüro sitzen oder einen verständnisvollen Partner in Ihrer Seite haben, sind Hülsenfrüchte ohne Einschränkung zu empfehlen.

Quelle: Heilpraxisnet.de

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/erbsen-linsen-oder-lupine-deshalb-sind-huelsenfruechte-sehr-gesund-2016010153018


 
 
 

Kommentare


NEWS
Diskutiert mit!
 
Ihr könnt den Artikel unten kommentieren.
Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page