top of page

Heilpraxis/Tabubruch: Sollte man das Trinken von Alkohol mit seinen Kindern üben?

  • Andreas Gersch
  • 14. Feb. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Obwohl nahezu alle Eltern das Thema kennen, beinahe jeder es tut und damit im Alltag konfrontiert wird, ist es immer noch ein großes Tabu-Thema.

Professor Klaus Hurrelmann ist Erziehungswissenschaftler an der Hertie School of Governance in Berlin. Seiner Meinung nach, sollte in der Gesellschaft ein Umdenken stattfinden.

Viele Kinder fangen schon mit 13 Jahren oder früher an, Alkohol zu trinken. Nicht selten enden diese Abende über der Kloschüssel oder noch schlimmer - im Krankenhaus.

Die meisten Eltern sind sich im Bezug auf ihre Kinder im Umgang mit Alkohol nicht sicher. So bleibt es häufig nur bei guten Ratschlägen wie: "Trink nicht so viel", oder "Du weißt, dass Alkohol nicht gut für dich ist."

Diese Ratschläge seien zwar gut gemeint, doch Kinder und Jugendliche müssten ihre eigenen Erfahrungen mit Alkohol machen, so Hurrelmann. Wieso dann nicht gemeinsam mit den Eltern?

Zwar ist Alkohol generell erst ab 16 Jahren erlaubt und Hochprozentiges erst ab 18 Jahren, aber in der Realität sieht es anders aus und das wissen Kinder, Jugendliche, sowie ihre Eltern ganz genau.

Bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Feiern, Familientreffen zum Beispiel wird in den meisten Familien Alkohol konsumiert. Laut Hurrelmann sollten Eltern mit ihren Kindern über Alkohol sprechen, ein bestimmte Menge festlegen und so an das Thema herantasten lassen - in einem sicheren und geschützten Rahmen.

Alkohol ist eine legale Droge und sie umgibt uns überall. Sie ist immer verfügbar und gehört zu unserem täglichen Leben dazu.

Einen gesunden Umgang damit zu erlernen sei ein notwendiger Schritt.

Natürlich gibt es viele Jugendliche, die sich für Alkohol überhaupt nicht interessieren. Man sollte niemanden zum "Üben" drängen, oder das Thema in einen besonderen Fokus stellen, wenn es eigentlich keinen Anlass gibt.

Das Thema Alkohol bei Kindern ist hochsensibel und in vielen Kreisen - auch bei Experten - umstritten. Doch über Alkohol gar nicht zu sprechen, ist keinesfalls die Lösung.

Quelle: Heilpraxis.net

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/sucht-eltern-sollten-mit-ihren-kindern-den-umgang-mit-alkohol-ueben-2016021957114


 
 
 

Kommentare


NEWS
Diskutiert mit!
 
Ihr könnt den Artikel unten kommentieren.
Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page